JAZZ E.V. OFFENBACH und Stadtbibliothek OF / Forum Kultur
Sonntag,23. Januar 2005, 11.00 Uhr im Bücherturm der Stadtbibliothek Offenbach am Main, Herrnstraße 84
RED HOT BEANS New Orleans Jazz
Das Neujahrs - Answingen im Bücherturm
begann mit der Musik der Jahre um 1910 aus New Orleans und der 20er aus der Stadt am Michigan-See, Chicago. Die Stilverbindungen aus New Orleans Jazz, klassischem Blues und Chicago-Stil prägen die Musik der RED HOT BEANS. Die Musiker um den Banjospieler Herbert Bohn stellen wohlbekanntes von Louis Armstrong, W.C. Handy, Jelly Roll Morton und
King Oliver vor.
Außer New Orleans Jazz gab es Getränke und unseren bekannten Brezelbrunch.
OFFENBACHER KARNEVALSVEREIN und JAZZ E.V. OFFENBACHSonntag, 30. Januar 2005 „150 Jahre Hallau" – Fastnachtszug durch Offenbachs Straßen
ORIGINAL UNION MARCHING BAND des JAZZ E.V OFFENBACH Im späten 19. Jahrhundert wurde fast überall in den Vereinigten Staaten die
Musik von Blaskapellen bestimmt. Die Auflösung der Militärkapellen nach dem
Ende des Bürgerkrieges hatte ein reichhaltiges Angebot an billigen
Musikinstrumenten zur Folge. Musiker konnten bei festlichen Paraden,
Tanzveranstaltungen, Bootsausflügen, Hochzeiten und Beerdigungen sich mit ihren
Marching Bands einige Dollar verdienen. Blues, Ragtime, sowie Europäische
Musikeinflüsse finden sich in den, Rhythmen der Straßenbands wieder. Viel Spaß
und swingen Sie mit. |
Samstag, 5. Februar 2005 JAZZ beim Bieberer Fastnachtsumzug ORIGINAL UNION MARCHING BAND des JAZZ E.V OFFENBACH ![]() |
JAZZ E.V. OFFENBACH und Stadtbibliothek Offenbach / Forum Kultur
Sonntag, 13. März 2005 11.00 Uhr im Bücherturm der Stadtbibliothek Offenbach am Main, Herrnstraße 84Â
...musik. Jazz zu UnzeitenÂ
Gesprächskonzert mit Wolfgang Lauinger (Zeitzeuge) und Bettina Leder (hr).
...Musik: BOOKREADERS
Die Band nimmt bei ihrem Konzert eine unrühmliche Seite unserer Geschichte
zum Thema der Matineeveranstaltung. Mit dokumentarischem Material, bestehend aus Texten und Musikbeispielen werden Ernst Buchholz, Waldemar
Schimanski, Götz Ommert, Klaus Ackermann und
Jens Reuver den Sonntagmorgen bestreiten.
gastierte ein Trio, welches eine gute Mischung von einfühlsamen Improvisationen und expressiver Jazzmusik aus eigener Feder vorstellt. Listen to Jazz. Vor gut zwei Jahren hat das Trio schon einmal beim JAZZ E.V. OFFENBACH gastiert. Ihre einfühlsamen Klanggefüge und die Zusammenflüsse von Klavier, Kontrabass und Schlagzeug, sind einmalig. Albert Jahn, Lothar Höhnlein und Peter Jahn sind IN'N'OUT. Der Gast-Posaunist Derryl Wyatt aus den USA fügte sich ausgezeichnet ein.
Gegründet in der Klangwelt des akustischen Jazz schafft in'n'out durch
abwechslungsreiche Kompositionen und Arrangements den Rahmen für spannende
Improvisationen. Die persönlichen Vorlieben, die in der Musik von in'n'out
ihren Ausdruck finden, umfassen neben den Komponisten und Instrumentalisten
des Jazz ebenso die Klassische Musik sowie die ethnischen Klänge dieser Welt, in'n'out
macht eigenständige, kurzweilige Musik.
 MAINUFERFEST - JAZZ AM LILITEMPELÂ
Unsere BandsÂ
Samstag, 18. Juni 2005, 17:00 bis 24:00 Uhr
LAPISLAZULIÂ
Sonntag, 19. Juni 2005, 13:00 bis 19:00 Uhr
RED HOT BEANS
SCHLAGZEUG UND 4 ERNIESÂ
OFFJAZZGROUP
Sonntag, 19. Juni 2005, 13:00 bis 19:00 Uhr
TOKK
BACK ROOTS TWO
TOBASCO mit Doro Ignatz
14-STRING-DUO
HARALD BLÖCHERS TAILGATE JAZZBANDwaren dabei mit Jazz- und Bluesmusik.
Sonntag, 19. Juni 2005, 13:00 bis 19:00 Uhr
TOKKÂ
BACK ROOTS TWO
TOBASCO mit Doro Ignatz
14-STRING-DUO
HARALD BLÖCHERS TAILGATE JAZZBAND Âwaren dabei mit Jazz- und Bluesmusik.Â
Eine neue Konzertreihe begann am 11. Juni 2005, 19.30 Uhr mit demÂ
JAZZPICKNICK IM BÜSINGPARK.Â
 Die Terrasse des Büsingpalais bildet die Bühne und der Park ist für die Gäste, die mit Brot, Wurst und Wein sich kulinarisch selbst versorgen, mit Tischen und Bänken bestellt. Den Auftakt gestalteteÂ
HARALD BLÖCHERS TAILGATE JAZZBANDÂ
mit der Musik Kid Orys und seiner Bands der 40er bis 60er Jahre sowie anderen Größen des New Orleans Stils.Â
Und damit nicht genug, im Restaurant ZO in der Berliner Straße, Sonntag, 19. Juni 2005, 12:00 Uhr:
![]()
sang Livemusik mit Herz & Seele, Jazzstandards mit einem Hauch von Blues. Der bekannte Saxophonist Colin Dunwoodie und Julian Keßler an der Gitarre begleiteten Berry Bäuerle-Keßler.Â
Samstag, 9. Juli 2005, 18.00 Uhr auf der Terrasse der UNDINE am Fechenheimer Mainufer, Nähe Carl-Ulrich-Brücke LISTEN TO JAZZ
![]()
Troubles come to the Delta ... Auf den Spuren von Robert Johnson, Freddie King, Jimmi Reed, Omar & the Howlers, Ray Charles, Louis Jordan, Robert Cray , Jimmie Witherspoon, Colin James zu Robben Ford ... James Taylor und den Beatles...
Samstag, 23. Juli 2005, 18.00 Uhr auf der Terrasse der UNDINE am Fechenheimer Mainufer, Nähe Carl-Ulrich-Brücke - LISTEN TO JAZZ
HARALD BLÖCHERS TAILGATE New Orleans Jazz
![]()
Tobasco
Die Jazzmusiker dieser jungen Band beziehen sich auf die musikalischen Elemente des Swing, Rock, Soul und Blues. Diese würzige Jazzmischung war für den JAZZ E.V. OFFENBACH ein tolles Abschlusskonzert für unser Sommerprogramm 2005.Â
Samstag, 13. August 2005, 18.00 Uhr auf der Terrasse der UNDINE am Fechenheimer Mainufer, Nähe Carl-Ulrich-Brücke
Der Zusammenfluss diverser Jazzstilistiken vereint sich in dem Begriff Mainstream. Von New-Orleans-Themen bis Modern Swing sind die Jazztitel gefächert. Ernst Buchholz und „Ernst" Manfred Büttner mit ihren Saxophonen prägen den Sound dieser Powerband.Â
![]()
Samstag,27. August 2005, 18.00 Uhr auf der Terrasse der UNDINE
TOBASCO Swing+Jazzrock+Fusion
Freitag,23. September 2005, 20.00 Uhr im Bücherturm der Stadtbibliothek Offenbach am Main, Herrnstraße 84, im Kulturkarree OFFENBACH
OFFENBACHER JAZZQUARTETT Swing and more
Zum Auftakt in den Frühherbst startete das saitenbetonte Quartett mit zwei Gitarren, Wolfgang Jost und Torsten Buckpesch, einem Kontrabass, Udo Brenner und der vielseitigen Stimme von Ruth Eichhorn. Von Blues aus den Anfängen, über Jazz-Standards aus der Swingzeit Duke Ellingtons sowie Herbie Hancocks neuen Jazzelementen spannte sich der Konzertbogen an diesem Abend.
Freitag, 14. Oktober 2005, 20.00 Uhr im Bücherturm der Stadtbibliothek Offenbach am Main, Herrnstraße 84, im Kulturkarree OFFENBACH
IKS BIG BAND - ONE O'CLOCK JUMP ORCHESTRA
![]()
Nach dem Motto der Band "Big Swing Is Back In Town", präsentiert sie klassischen Swing aus der Zeit zwischen 1935 und 1955. Sir Duke, Count Basie, Benny Goodman und Glenn Miller werden im Sound dieser Jahre, basierend auf ihren Originalarrangements gespielt. Mit internationalen Preisen bei Jazzfestivals und als Hessischer Orchesterpreisträger ist die Band seit 1986, unter der Leitung von Horst Aussenhof musikalisch aktiv. Die Bigband der Immanuel-Kant-Schule aus der Opelstadt Rüsselsheim gastierte im Leathertown Offenbach.
JAZZ-GALA des JAZZ E.V. OFFENBACH
Zum Jahresabschluss der Offenbacher Jazzer haben wir an zwei Abenden zwei herausragende Konzertstätten ausgesucht. In der Albert-Schweitzer-Schule an der Waldstraße in Offenbach findet in der restaurierten Jugendstil-Turnhalle das erste JAZZ - GALA - Konzert statt, im Büsingpalais das zweite.
Freitag, 18. November 2005, 19.30 Uhr, Alte Turnhalle der Albert-Schweitzer-Schule
Blues- und Swingtitel werden vom
um 20.00 Uhr vorgestellt. Gegen 21.00 Uhr tritt unter der Leitung von Peter Linhart die
auf. Seit 1988 ist diese Bigband auf Initiative der Musikschule der Stadt Aschaffenburg aktiv. Die 20 Musikerinnen und Musiker verfügen über ein Repertoire, das von Jazz über Latin bis Jazzrock und Fusion reicht. Swingende Powermusik mit Kompositionen und Arrangements von Sammy Nestico, Peter Herbolzheimer, Bob Mintzer, Peter Linhart und vielen anderen Heroen der Bigbandszene. Kosten: 10.- EURO / Schüler/innen 5.- EURO
Samstag, 19. November 2005, 19.30 Uhr, im Großen Saal des Büsingpalais
Um 19.30 Uhr startet auf der Bühne des Büsingpalais im Jacques-Offenbach-Saal mit Swing, Funk und FusionÂ
Eine Stunde darauf kommt mit Modern Jazz die
in Offenbachs gute Stube. Als letzter Programmpunkt sind die die New Orleans - InterpretenÂ
zu hören. Die Jazzstadt am Mississippi grüßt mit Standards aus der Revivalzeit des NewOrleans-Jazz die Jazzstadt am Main.
NEUJAHRSJAZZ UND BRETZELBRUNCH
Am Sonntag, 22. Januar 2006, 11.00 bis 14.00 Uhr im Bücherturm der Stadtbibliothek Offenbach am Main, Herrnstraße 84 im Kulturkarree OFFENBACH
BOOKREADERS Mainstreamjazz
JAZZ IM BÜCHERTURM – ein Markenzeichen in der Offenbacher Szene. Wo sonst gelesen wird, wird geswingt. Mit Jazz am Main - Mainstream natürlich - präsentieren sich die BOOKREADERS in klassischer Quintettbesetzung, mit den Rhythmikern Conny Jackel am Schlagzeug, Götz Ommert am Kontrabass, Klaus Achermann am Klavier, dem Violinisten und Trompeter Waldemar Szymanski und dem „Herrn der Bücher“ in Offenbach, Ernst Buchholz, Tenor- und Sopransaxophon.
Die Band fühlt sich der Tradition der Bop- und Mainstream-Ära verpflichtet. Die Titel von Sonny Rollins, Quincy Jones, George Gershwin und anderen sind Songs, die von den BOOKREADERS garantiert unplugged, wieder neu in Erinnerung gerufen werden. „Rhythm is our business“ ist das Motto der Band. Zum Gelingen des Neuen Jahres spielen sie Happy Music vom Mississippi bis zum Main. Kosten: 7.- / 6.- EURO
Modern Swing im Mainstreamfeeling und der deftige Bretzelbrunch sind auch im 15. Jazzjahr des JAZZ E.V. OFFENBACH ein echter Jazzertreff
JAZZ EXTRA des JAZZ E.V. OFFENBACH
Sonntag, 23. April 2006, 11.00 Uhr Bootstaufe auf dem Gelände der Rudergesellschaft Undine am Fechenheimer Mainufer, Nähe Carl-Ulrich-Brücke
OFFENBACHER JAZZTRIO Swing
Am Wahrzeichen der UNDINE, dem über 100 Jahre alten Turm, spielt die Swingband zum feierlichen Anlass der Bootstaufe Jazzstandards des letzten Jahrhunderts von George und Ira Gershwin über Duke Ellington bis zu Beatles-Hits.
JAZZ EXTRA des JAZZ E.V. OFFENBACH
Sonntag, 23. April 2006, 11.00 Uhr Bootstaufe auf dem Gelände der Rudergesellschaft Undine am Fechenheimer Mainufer, Nähe Carl-Ulrich-Brücke
OFFENBACHER JAZZTRIO Swing
Am Wahrzeichen der UNDINE, dem über 100 Jahre alten Turm, spielt die Swingband zum feierlichen Anlass der Bootstaufe Jazzstandards des letzten Jahrhunderts von George und Ira Gershwin über Duke Ellington bis zu Beatles-Hits.
Freitag, 28. April 2006, 20.00 Uhr im Bootshaus der Undine am Fechenheimer Mainufer, Nähe Carl-Ulrich-Brücke
![]() Mit Rags, Stomps und Blues stellte der Posaunist und Bandleader Harald Blöcher die Musik der Jazzstadt New Orleans vor. Titel wie Jambalaya, See-See Rider oder Kid Orys Do What Ory Say aus dem dem Jahre 1945 waren zu hören.
Freitag, 28. April 2006, 20.00 Uhr im Bootshaus der Undine am Fechenheimer Mainufer, Nähe Carl-Ulrich-Brücke
|