HARALD BLÖCHERS TAILGATE JAZZBAND
New Orleans Jazz
Mit Rags, Stomps und Blues stellte der Posaunist und Bandleader Harald Blöcher die Musik der Jazzstadt New Orleans vor. Titel wie Jambalaya, See-See Rider oder Kid Orys Do VVhat Ory Say aus dem dem Jahre 1945 waren zu hören.
Zur Diaschau
Samstag, 3. Juni 2006, 19.30 Uhr in Offenbach am Main
2. OFFENBACHER JAZZPICKNICK IM BÜSINGPARK mit den
RED HOT BEANS New Orleans Jazz und Chicago Jazz
Gemeinsam mit dem Offenbacher Kulturamt startete der JAZZ E.V. OFFENBACH vor dem Büsingpalais das 2. Jazzpicknick. Die heiße Jazzmusik der RED HOT BEANS und das schöne Ambiente des Parks versprachen einen gemütlichen Abend, der allerdings etwas kalt geriet.
Weitere Bilder
|
 |
Samstag, 24. Juni 2006, 19.00 Uhr auf der Terrasse der Rudergesellschaft Undine am Fechenheimer Mainufer
RODGAU JAZZBIGBAND Orchesterjazz
Bigbandjazz als Opener auf der Open-Air-Bühne der Undine Rudergesellschaft, damit ging das Sommerprogramm der Jazzer los. 15 mal Gebläse, 4 mal Rhythmus und 1 mal Stimme, so präsentierte die Bigband ihren Powerjazz mit Stücken von Woody Herman, Count Basie, Duke Ellington und Bob Minzer und weiteren Bigbandgrößen ab 19.00 Uhr.
LISTEN TO JAZZ KOSTEN- 5.- EURO
Weitere Bilder
Samstag, 24. Juni 2006, 19.00 Uhr auf der Terrasse der Rudergesellschaft Undine am Fechenheimer Mainufer
RODGAU JAZZBIGBAND Orchesterjazz
Bigbandjazz als Opener auf der Open-Air-Bühne der Undine Rudergesellschaft, damit ging das Sommerprogramm der Jazzer los. 15 mal Gebläse, 4 mal Rhythmus und 1 mal Stimme, so präsentierte die Bigband ihren Powerjazz mit Stücken von Woody Herman, Count Basie, Duke Ellington und Bob Minzer und weiteren Bigbandgrößen ab 19.00 Uhr.
LISTEN TO JAZZ KOSTEN- 5.- EURO
Weitere Bilder
Samstag, 28. Oktober 2006, 19.00 Uhr im Büsingpalais der Stadt Offenbach am Main, Herrnstraße 82 im Kulturkarree
PRÄSENTATIONSVERANSTALTUNG
15 JAHRE JAZZ E.V. OFFENBACH
Im großen Saal der Büsingpalais und im Foyer standen die Bühnen für die Jazz- und Bluesbands des Jazzvereins der Offenbacher Musikszene bereit. Musiktitel aus 100 Jahren Jazzgeschichte konnten an diesem Jubiläumsabend gehört werden.
Auf der Bühne im Foyer spielten ab 19.30 Uhr:
OFFENBACHER JAZZQUARTETT
Freitag, 3. November 2006, 20.00 Uhr, Haus der Stadtgeschichte, Herrnstraße 61, Offenbach am Main. in Zusammenarbeit mit dem Kulturamt
OFFJAZZGROUP Modern Jazz
40 Jahre Offjazzgroup
Seit 1966 spielen die Musiker gemeinsam eine wilde, freie, schöne Musik, inspiriert von Coltrane, Mingus, Dolphy u.a. Diese Einflüsse sind längst in einem eigenen Stil verschmolzen. In so bekannten Kompositionen wie Odenwaldsuite, Guernica. Apulische Suite spürt man diesen eigenwilligen Stil.
Die Musiker : Tilman Gasch, as, ts, fl, Dr. Volker Bellmann, p, Artur Hartmann, acb und Herbert Müller, dr .
Mit rund 40 Konzerten war die OFFJAZZGROUP in den letzten 15 Jahren beim JAZZ E.V. OFFENBACH aktiv. Herzlichen Glückwunsch sagt der Verein der kreativen Musikergemeinschaft. Ihre Stilelemente des Modern Jazz gehen von Latin und Rockrhythmen bis zur freien Metrik. Tilman Gasch, Mitbegründer des Jazzvereins und seine Band laden zum Jubiläumskonzert herzlich ein.
Zur Diaschau - Bilder des Abends
  
Freitag, 24. November 2006, 20.30 Uhr im Saalbau Wiener Hof, Offenbach-Bieber, Langener Straße 23, JAZZEXTRA
OFFENBACHER JAZZQUARTETT Swing und Blues
Swing und Bluesballaden, Jazzstandards von Miles Davis, Johnny Mercer, Oscar Hammerstein.
Bluesiges von Eric Clapton bis T. Bone Walker, Swingtitel von George und Ira Gershwin bis Duke Ellington und Fetziges von Herbie Hancock bis Nat Adderly sind im Repertoire. Wolfgang Jost, Rolf Plaueln, Udo Brenner und Ruth Eichhorn geben dem Quartett einen besonderen Sound. Ohne obligatorisches Schlagzeug swingen und bluesen sie groovig. Zwei Gitarren, ein Bass und die Stimme von Ruth Eichhorn – ein Volltreffer im JAZZ EXTRA Programm des Wiener Hofes.
JAZZ E.V OFFENBACH und LEIBNIZSCHULE
Freitag, 1. Dezember 2006,19.00 Uhr in der Leibnizschule Offenbach in der Parkstraße
JAZZ IN DER LEIBNIZSCHULE
19.30 Uhr BIGBAND der Leibnizschule
21.00 Uhr SWING KIDS
Für unser Musikprojekt "Schule + Jazzmusik" konnte dieses Jahr die Leibnizschule gewonnen werden. Gemeinsam mit Musiklehrer Michael Buhr wird der JAZZ E.V. OFFENBACH ein tolles Programm zusammenstellen. Beginnend mit den Schülerinnen und Schülern und ihrem Orchester folgt die JazzBand der Schule. Ab 21.00 Uhr starten die SWING KIDS aus der Rüsselsheimer ImmanuelKantSchule mit ihrem schwungvollen Repertoire.
Zur Bilderserie
Freitag, 15. Dezember 2006, 20.00 Uhr im Bücherturm der Stadtbibliothek der Stadt Offenbach am Main, Herrnstraße 84
 JAZZSTORIES UND MUSIK
DIE GESCHICHTE UM DIE JAZZWEIHNACHTSPÄCKCHEN
Jazz gelesen und gespielt war für diesen Abend auf dem Programm.! Eine Folge von Musikergeschichten verpackt in Blues, Gospelgesang und Jazzstandards bargen einige Überraschungen für die Gäste.
Für sein letztes Konzert in diesem Jahr verschenkte der JAZZ E.V. OFFENBACH einige Jazzpäckchen an das treue Publikum. Eingepackt waren Texte von Miles Davis, Thomas Jefferson, Fenton Johnson, Henri Matisse, Ernst Jandl, Yaak Karsunke und Thelonious Monks Reise ums Klavier und einige Stories mehr. Rund um die Vorlesegeschichten swingen verschiedene Jazzthemen von Blues bis Mainstream sowie Chorgesang der SUBDOMINANZEN. Der Chor eröffnete das Lesekonzert und es folgte das 14-STRING DUO mit Rolf Plaueln und Torsten Buckpesch. Weitere musikalische Klangbilder prägten Ernst Buchholz mit seinen Saxophonvariationen sowie die Chorleiterin Ruth Eichhorn und die Sängerin Birgit Kröcker, die auch in Kombination stimmungsvolle Lieder vortrugen.
Zu Bildern
Sonntag, 14. Januar 2007, 11.00 Uhr Uhr im Bücherturm der Stadtbibliothek der Stadt Offenbach am Main, Herrnstraße 84
HARALD BLÖCHERS TAILGATE JAZZBAND
Zum Neujahrsanswingen hat der JAZZ E.V. OFFENBACH Jazzmusik aus New Orleans, Chicago und anderen Hochburgen der frühen Jazzgeschichte eingeladen. Harald Blöcher und seine Mitmusiker spielen aus dem großen Repertoire dieser Zeit. Dazu gibt es Getränke und Jazzbrezel.
Freitag, 9. Februar 2007, 19.30 Uhr im Bücherturm der Stadtbibliothek der Stadt Offenbach am Main, Herrnstraße 84
OFFJAZZGROUP Modern Jazz
Bildserie
Über 4 Jahrzehnte in Sachen Modern Jazz in Offenbach und für unsere Stadt überregional musikalisch aktiv kommen sie diesmal in den Bücherturm. Tilman Gasch,sax/fl, Dr. Volker Bellmann, p, Artur Hartmann, acb und Herbert Müller, dr, spielten Eigenkompositionen ebenso wie ironisch-witzige Jazzmusik.
|
 |
Freitag, 11. Mai 2007, 20.30 Uhr im Saalbau Wiener Hof, Offenbach-Bieber, Langener Straße 23, JAZZ-EXTRA
Die RODGAU JAZZBIGBAND
brachte ihr reichhaltiges Bigbandrepertoire mit Gesang - Frank Salazar - und 15mal Gebläse, 4 mal Rhythmus in den Saalbau des Wiener Hofes. Die Kraftmusiker aus dem Landkreis spielten Themen von Woody Herman, Count Basie, Sir Duke und Bob Minzer und anderen Bigbandgrößen.
Bilder von Auftritt
 RODGAU JAZZBIGBAND Freitag, 11. Mai 2007, 20.30 Uhr im Saalbau Wiener Hof, Offenbach-Bieber, Langener Straße 23, JAZZ-EXTRA
Die RODGAU JAZZBIGBAND
brachte ihr reichhaltiges Bigbandrepertoire mit Gesang - Frank Salazar - und 15mal Gebläse, 4 mal Rhythmus in den Saalbau des Wiener Hofes. Die Kraftmusiker aus dem Landkreis spielten Themen von Woody Herman, Count Basie, Sir Duke und Bob Minzer und anderen Bigbandgrößen.
Bilder von Auftritt
JAZZ AM MUTTERTAG 2007 AUF DER AWO
Für den diesjährigen Muttertag am Sonntag, 13. Mai 2007 hatte die Arbeiterwohlfahrt und der JAZZ E.V. OFFENBACH zum gemütlichen Treff eingeladen . Auf dem Gelände der AWO im Hainbachtal an der Waldstraße 351 begann die gemeinsame Jazzveranstaltung um 11.00 Uhr. Für die swingende Musik hatte der Jazzverein das OFFENBACHER JAZZQUARTETT eingeladen. Ihr Repertoire geht von erdigen Bluesballaden, bekannten Evergreens aus der Swingzeit über Jazzstandards bis zu rhythmischen Klangfarben der jungen Generation des Jazz. Titel wie Stormy Weather, Watermelon Man, Worksong, Summertime, Kompositionen von George und Ira Gershwin, Duke Ellington, Herbie Hancock, Muddy Waters sowie Eric Clapton werden zu hören sein. Diesen großen Bogen der 100jährigen Jazzgeschichte spannen zwei Gitarren, Wolfgang Jost und Rolf Plaueln, ein Bass von Udo Kistner und die ausdrucksstarke Stimme von Ruth Eichhorn.
Der Gewinn der Veranstaltung kommt einem gemeinnützigen Zweck zu Gute.
Mehr Bilder
JAZZ AM MUTTERTAG 2007 AUF DER AWO
Für den diesjährigen Muttertag am Sonntag, 13. Mai 2007 hatte die Arbeiterwohlfahrt und der JAZZ E.V. OFFENBACH zum gemütlichen Treff eingeladen . Auf dem Gelände der AWO im Hainbachtal an der Waldstraße 351 begann die gemeinsame Jazzveranstaltung um 11.00 Uhr. Für die swingende Musik hatte der Jazzverein das OFFENBACHER JAZZQUARTETT eingeladen. Ihr Repertoire geht von erdigen Bluesballaden, bekannten Evergreens aus der Swingzeit über Jazzstandards bis zu rhythmischen Klangfarben der jungen Generation des Jazz. Titel wie Stormy Weather, Watermelon Man, Worksong, Summertime, Kompositionen von George und Ira Gershwin, Duke Ellington, Herbie Hancock, Muddy Waters sowie Eric Clapton werden zu hören sein. Diesen großen Bogen der 100jährigen Jazzgeschichte spannen zwei Gitarren, Wolfgang Jost und Rolf Plaueln, ein Bass von Udo Kistner und die ausdrucksstarke Stimme von Ruth Eichhorn.
Der Gewinn der Veranstaltung kommt einem gemeinnützigen Zweck zu Gute.
Mehr Bilder
Samstag, 30. Juni 2007 und Sonntag, 1. Juli 2007
FEST DER OFFENBACHER VEREINE MAINUFERFEST
JAZZ AM LILITEMPEL
Der JAZZ E.V. OFFENBACH präsentiert sich auch in diesem Jahr wieder mit einem abwechslungsreichen Jazz- und Bluesprogramm. Der Förderverein für das Jazz- und Kulturleben unserer Stadt hält in seiner Jazzpalette alle Stilrichtungen bereit. Von Ragtime über Blues, New Orleans Jazz, Swing, Mainstream, Modern bis Hip Hop und Fusion gab es an diesem Wochenende auf der Bühne im Park vor dem Lilitempel rund 12 Stunden Musik zu hören. Das Wetter war ideal.
Bilder vom Samstag, 30. Juni 2007
17.00 Uhr RED HOT BEANS New Orleans Jazz
18.30 Uhr TOKK AcousticGroove
19.30 Uhr JAZZUNIT RÖDERMARK meets BERRY BLUE Mainstreamjazz
21.00 Uhr SCHLAGZEUG UND VIER ERNIES Modern Swing
Bilder vom Sonntag, 1. Juli 2007
13.30 Uhr LAPISLAZULI Lieder, die aus dem Rahmen fallen
14.30 Uhr OFFJAZZGROUP Modern Jazz
16.00 Uhr TOBASCO Fusion Jazzrock
17.30 Uhr JAZZMEETING:
TORSTEN BUCKPESCH + BIRGIT KRÖCKER
und Überraschungsgäste
Blues, Swing, Rock und Session-Jazz
TOBASCO Swing, Funk, Fusion
Gemeinsam mit dem Kulturamt der Stadt Offenbach startete der Jazzverein vor dem Büsingpalais das 4. Jazzpicknick. Titel von Herbie Hancock, Miles Davis, den Jazz Crusaders und Duke Ellington waren beim OPEN AIR-Konzert zu hören. Die swing- und beatbetonte Musik von TOBASCO, das schöne Ambiente des Parks und die mitgebrachten Speisen + Getränke sorgten für einen romantischen Abend - trotz erwartetem Regen.
Bilder vom Auftritt
Freitag, 13. Juli 2007, 20.00 Uhr, Wiener Hof, Offenbach-Bieber JAZZ-EXTRA
Sonderkonzert Bigbandjazz aus Tschechien
ACADEMIC JAZZ BAND PREROV
Die ACADEMIC JAZZ BAND aus dem Tschechischen Prerov entführte das Publikum zum alten Jazz der frühen Bigbands den 20er und 30er Jahre mit Kompositionen von Fletcher Henderson, Duke Ellington und Don Redman. Diese Musik sorgte seit etwa 1923 in amerikanischen Großstädten auf Tanzveranstaltungen für Begeisterung. Fein arrangierte Sätze zwischen Blechbläsergruppe und den "Holzbläsern" mit Saxophonen und Klarinetten lieferten farbige Klangbilder. Kraftvollen Bass brachte die Tuba.
Weitere Bilder
Samstag, 11. August 2007, 20.00 Uhr
Jazzpicknick mit JAZZUNIT RÖDERMARK und BERRY BLUE
Vor der Löwenterrasse im Büsingpark trafen die Jazzfreunde aus Rödermark auf den Bluesman Berry Bäuerle-Keßler. Von Bigbandjazzstandards über Bluesballaden und New Orleansklängen spannt sich der Bogen wohlklingender Jazzmusik, die vom Sänger Berry trefflich ergänzt werden. Käse, Brot, Wurst und Wein oder andere Zutaten zum Picknick brachten die Gäste mit.
Zu weiteren Bildern
Freitag, 31. August 2007, 20.30 Uhr im Saalbau Wiener Hof, OffenbachBieber, Langener Straße 23, JAZZ-EXTRA
RED HOT BEANS New Orleans Jazz
Aus Offenbach nicht wegzudenken sind die Musiker die sich seit über 30 Jahren dem New Orleans Stil verschrieben haben. Die Jazzstadt am Mississippi grüßt mit original Jazz der Ursprünge sowie aus der Revivalzeit des Chicago Jazz die Jazzstadt am Main. Diesmal traten viele Gäste auf, da fünf Musiker verhindert waren. Es spielten Herbert Bohn,John Deferrary, Peter Hermann, Wolfgang Lösch, Ernst Schneider, Harald Blöcher und Helmut Gral .
Zu Bildern vom Konzert
Freitag, 21. Dezember 2007, 20.30 Uhr im Saalbau Wiener Hof,
Offenbach-Bieber, Langener Straße 23, JAZZ-EXTRA |
JAZZ und ZAUBEREI - 14STRING DUO und HARRY KEATON
Das 14 STRING DUO und 14-pieces of magic von HARRY KEATON:
Es war ein grandioser Ausklang des Jahres.
Der JAZZZAUBER zum nachträglichen VEREINSGEBURTSTAG zeigte einen Crossover besonderer Art.
Da spielten sich zwei Musiker, Torsten Buckpesch und Rolf Plaueln und ein Zauberer die Bälle zu, griffen Themen auf, improvisierten und groovten, dass es eine reine Freude war. Die preisgekrönten Künstler versprechen Ohrwürmer und schräge Töne, die Gläser sprengen. Als Gast tritt Mathias Tanzer mit Steel Drums und Congas auf. Da werden die Münzen und Flaschen zu magischen Rhythmusinstrumenten.
Keaton sendet großartigen Jazz per Gedanken quer durch den Raum und das 14 STRING DUO verwandelt die Gedanken wieder in Töne. Jazz hat seine eigene Magie; Zauberkunst ist jazzy magic.
Hören Sie! Sehen Sie! Genuss pur! Das gibt es nur beim JAZZ E.V. OF!
**** Zur zauberhaften Bilderschau ****
Sonntag, 6. Januar 2008, 11.00 Uhr im Bücherturm der Stadtbibliothek der Stadt Offenbach am Main, Herrnstraße 84
MAINZ BRASS FIVE Klassik, Pop, Jazz
BOOKREADERS Mainstreamjazz
Gemeinsam ins Neue Jahr startete der JAZZ E.V. OFFENBACH mit der Stadtbibliothek im Forum Kultur mit zwei Formationen. Den Auftakt machten Christian Follmann und seine MAINZ BRASS FIVE, bekannt durch ihren Auftritt anlässlich der Einweihung des Sophie-von-Laroche-Platzes. Eine erlesene Bläsergruppe, die mit viel Elan den Klangbogen von klassischen Partituren bis zum swingenden Jazz spannen.
Die BOOKREADERS präsentierten modernen Mainstreamjazz in Originalbesetzung, Waldemar Szymanski, Trompete und Violine, Ernst Buchholz, Tenorsax und Klarinette, Klaus Ackermann, Klavier, Paul Schmandt, Kontrabass und Conny Jackel, Schlagzeug.
Dazu gab es Wasser und Wein und natürlich Offenbacher Jazzbrezel.
Freitag, 18. Januar 2008, 20.30 Uhr im Saalbau Wiener Hof, Offenbach-
Bieber, Langener Straße 23, JAZZ-EXTRA
ANDIAMO Jazzige Lebenslieder
Jazzige Musik mit deutschen Texten über Liebe, Mord, Erinnerungen und alles, was zum Innehalten und Verweilen animiert. Mike Sprunkei, Gitarre, Musik sowie Text und seine Band gastierten erstmals beim JAZZ E.V. OFFENBACH.
 Am Freitag, 22. Februar 2008, 20.00 Uhr im Bücherturm der Stadtbibliothek der Stadt Offenbach, Herrnstraße 84
OFFJAZZGROUP mit H.-J- Lenhart als Gast
Die OFFJAZZGROUP – Offenbacher-Jazz-Urgestein seit 1966 im Quartett jazzend, spielt ihren eigenen Jazzstil zwischen Bebop und Free mit T. Gasch, Saxophone, Querflöte, Bassklarinette, Dr. V. Bellmann, Klavier, A. Hartmann, Kontrabass, H. Müller, Schlagzeug. Als Gast tritt der Sprachakrobat Hans-Jürgen Lenhart mit seiner Mischung aus absurd und literarisch hintersinniger, witziger Wortmagie verschmolzen mit der Musik, aber auch solo auf.
Bilder
Freitag, 14. März 2008, 20.30 Uhr im Saalbau Wiener Hof, OffenbachÂBieber, Langener Straße 23, JAZZ-EXTRA
ÄPPELWOI RAMBLERS HotJazz
Für die Jahreszeit ist nicht nur heiße Musik wohltuend. Von traditioneller Musik des Jazz bis zu Charlie Parkers "Yardbird Suite" reichte das Spektrum der dreistimmigen Bläsersätze, was man bei dem Namen garnicht vermutet hätte. Und dazu eine Sängerin, die mit ihren Scat-Solos und besonders mit ihren zarten Tönen beeindruckte. Mit Titeln wie"All of me", "Basin Street", "Haarlem Nocturne" oder "Nice and easy" treffen die Ramblers jeglichen guten Geschmack und waren erstmals beim JAZZ E.V. OFFENBACH zu Gast.
Zu Bildern vom Konzert
Freitag, 28. März 2008, 20.00 Uhr im Bücherturm der Stadtbibliothek der Stadt Offenbach am Main, Herrnstraße 84
HOT FOUR CREOLE JAZZ BAND
Unbändige Musizierlaune, Neugier und Begeisterung für Louis Armstrong, Duke Ellington, Bix Beiderbecke und Sidney Bechet haben die HOT FOUR zusammengeführt. Seit 1998 spielen sie in Clubs, auf Festivals und jetzt beim JAZZ E.V. OFFENBACH im Bücherturm. Den Spaß, den die Interpreten des frühen Jazz beim Spielen haben, bringt jedes Publikum zur guten Laune. Gelegentliche Anleihen aus der neueren Zeit wie "A whiter shade of Pale" oder "99 Luftballons" in Jazzform lockern das Repertoire weiter auf.
Es spielen: Horst Aussenhof, Klarinette/Basssax, Joachim Lösch, Kornett, Bernhard Sperrfechter, Banjo/Gitarre und Jens Hunstein, Sousaphon/Altsax.
Bilder vom Konzert
Freitag, 11. April 2008, 20.30 Uhr im Saalbau Wiener Hof, OffenbachÂBieber, Langener Straße 23, JAZZ-EXTRA
TOBASCO Swing, Funk, Fusion Jazz
Mit Titeln von Herbie Hancock, Miles Davis, Duke Eilington, kamen die Jazzfreunde von TOBASCO auf ihre Kosten. Groovig arrangierte Standards verwandeln sich in fetzig-funkigen Jazzrock. Jazz mit besonderer Würze. Silke Brauner begeisterte mit ihrem einfühlsamen Gesang. Ausgefeilte Bühnentechnik im Rahmen der IHK-Prüfung von Jan Gervin sorgte für den passenden Rahmen.
Daniel Klein (sax/voc), Henning Bormann (git), Marcus Brembs-Margraf (p + org), Andreas Stein (b) und Stefan Klein (dr).
->Bilder vom Konzert
Sonntag, 11. Mai 2008, 11.00 Uhr JAZZ AM MUTTERTAG AUF DER AWO, Hainbachtal
 FRIENDS OF BIRDLAND
Die Arbeiterwohlfahrt Offenbach und der JAZZ E.V. OFFENBACH laden zum traditionellen „Jazz am Muttertag“ ein. Der Pfingstsonntag, 11. Mai 2008, ab 11.00 Uhr im Atrium, ist dafür auserkoren. Das Gelände der Arbeiterwohlfahrt im Hainbachtal ist der Treff der Familien und Jazzfreundinnen und Jazzfreunde. Für die schwungvolle Musik sorgen die FRIENDS OF BIRDLAND, mit Blues, Swing, Latin und Bebop.
Der Swing der 30er und 40er Jahre mit Elementen des Blues und des Dixielands werden zu hören sein, kraftvolle Bigband-Arrangements und ruhige Balladen wechseln sich im Repertoire der bläserbetonten Swingband ab. Es spielen die FRIENDS OF BIRDLAND in folgender Besetzung: Monika Marner, Sax/Vocal, Christian Müntz, Sax/cl., Jens Biehl, Drums, Hans Glaum, Piano und Stefan Kreuscher, Bass. Mit den FRIENDS OF BIRDLAND fühlen Sie sich in die Zeit zurückversetzt, als Jazz noch Popmusik war. Schwelgen Sie mit im Sound der Vorbilder wie: Count Basie, Duke Ellington, Benny Golson, Charlie Parker, Sonny Rollins, u.v.m. Speisen und Getränke serviert das Team der AWO.
=>Bilder
Samstag, 7. Juni 2008, 20.00 Uhr, im Kulturkarree Offenbach am Main
6. OFFENBACHER JAZZPICKNICK IM BÜSINGPARK
 RED HOT BEANS New Orleans Jazz à la carte
Die Löwenterrasse im Büsingpark war zum 6. Mal Treffpunkt der Jazzfans aus der Region. Mit Hotjazz,und den mitgebrachten Speisen und Getränken der Gäste gab es wieder einen wohlklingenden gemütlichen Abend im neu gestalteten Büsingpark. Der New Orleans Ehrenbürger Herbert Bohn (Banjo), seine BEANS sowie der JAZZ E.V. OFFENBACH luden ein.
=> Bilder
Samstag, 14. Juni und Sonntag, 15. Juni 2008, FEST DER VEREINE
22. OFFENBACHER MAINUFERFEST
Samstag, 14. Juni 2008
|
|
Sonntag, 15. Juni 2008
|
17.00 Uhr
|
THE BRAZILIAN JAZZ PROJECT :  Bossa Nova Samba
|
|
12.00 Uhr
|
JAZZBAND OBERTSHAUSEN : Mainstreamjazz
|
18.30 Uhr
|
 SCALES : Fusionjazz und Rockjazz
|
|
13.30 Uhr
|
BERRY AND THE THE BLUE CATS
|
<
Samstag, 2. August 2008, 20.00 Uhr, OPEN AIR im Kulturkarree Offenbach am Main, an der Löwenterrasse
7. OFFENBACHER JAZZPICKNICK IM BÜSINGPARK
HARALD BLÖCHERS TAILGATE JAZZBAND
New Orleans Jazz
Jazzmusik aus New Orleans und Chicago branchte die Band um den überregional bekannten Posaunisten Harald Blöcher auf die Bühne an der Löwenterrasse im Büsingpark. Die Stilpalette fächert sich von Ragtime, Stomps und Blues bis zu der bandeigenen Kid Ory-Färbung. Wohlfühlen mit selbst mitgebrachten Picknickvariationen und Getränken war angesagt.
=> Bilder
Samstag, 23. August 2008, 20.30 Uhr im Saalbau Wiener Hof, Offenbach-Bieber, Langener Straße 23, JAZZ EXTRA
AllJazzUnit und BerryBlue
Mit ausgesuchten Jazzsongs kommen die Jazzfreunde aus Rödermark und der Jazz- und Bluessänger Berry Bäuerle-Keßler auf die Bühne des Wiener Hofes. Auf klassische Jazzstandards wird mit gefühlvoller Ausstrahlung gesungen und improvisiert. Mehrstimmige Sätze mit oder ohne Gesang wechseln in einfühlsame Instrumentensoli.
JAZZ-EXTRA KOSTEN: 8.- / 6.- EURO.
www.jazzunit.com
www.berryblue.de
www.jazz-ev-of.de
|
PRÄSENTATIONSVERANSTALTUNG SAMSTAG, 8. NOVEMBER 2008 IM BÜSINGPALAIS
Beginn: 18.30 Uhr

JAZZ E.V. OFFENBACH + JAZZSESSION OFFENBACH
PROGRAMM
Auf zwei Bühnen im Büsingpalais präsentierten sich 9 Bands der Jazzszene Offenbachs. Die IKS BIGBAND begann mit kräftigem Swingsound im großen Foyer. Im Jacques-Offenbach Saal gab es anfangs Fusionjazz. Viele Stilrichtungen des Jazz von New Orieans- bis Modern Jazz waren an diesem Abend vertreten. Sie konnten zwischen zwei Sälen wandern und hatten damit die Auswahl.
=> Bilder
=> Bilderschau mit Auswahl
|
GROSSES FOYER |
GROSSER SAAL |
18.30 Uhr
IKS BIGBAND
Schulband der Immanuel-Kant-Schule Rüsselsheim
19.30 Uhr
OFFENBACHER JAZZQUARTETT
Swing & Blues
20.30 Uhr
RED HOT BEANS
New Orleans Jazz
21.30 Uhr
JOCHEN KESSLER
|
|