Jazzneujahr
Sonntag, 26. Januar 2003, 11.00 Uhr im DEUTSCHEN
LEDERMUSEUM, Frankfurter Straße, Offenbach am Main
BOOKREADERS
Mainstream
Der JAZZ E.V. OFFENBACH begann das neue Jahr mit Swing und Modern Jazz. Auf Einladung des Deutschen Ledermuseums und der Stadtbibliothek OffenbachsÂ
swingten die BOOKREADERS zum Ausstellungsthema „Leder und Bücher“.Â

Â
Es spielten Klaus Ackermann (p), Ernst Buchholz (tsax),
Waldemar Szymanski (tp), Götz Ommer (acb) und Johannes Held (dr).
Â
Â
|
Freitag, 7. Februar 2003, 20.00 Uhr im Bootshaus der Undine am Fechenheimer Mainufer
OFFJAZZGROUPÂ
Modern Jazz und HANS-JÜRGEN LENHARDTÂ
Modern Jazz und Wortjonglage
Die Offenbacher OFF JAZZ GROUP ist eine der bedeutensten Jazzbands in
unserer Stadt.
Den musikalischen Auftakt im Undine Bootshaus gestalteten die Musiker Tilman Gasch
(sax / fl), Dr. Volker Bellmann (p), Artur Hartmann (acb) und Herbert Müller (dr), die mit ihrer modernen und experimentellen Musik immer wieder ihr Publikum begeistern.Â
Vom Hard Bop á la Horace Silver und Themen von John Coltrane bis zu
freier Metrik und zur Atonalität des Free Jazz, zu Geräuschmusik, spontanen
Improvisationen und Klangteppichen erstreckt sich ihre Entwicklung.Â
Und mit dem Sprachakrobaten Hans-Jürgen Lenhardt kam der Abend auch zu wortwitzigen
Höhepunkten.
Bilder des AbendsÂ
Kostprobe (Offenbach Post 11.10.1999)
Auszug aus Der Bruch mit den Dingen, die sind
(Peter Iden, FR 16.3.2002)
Freitag, 21. März 2003, 20.00 Uhr im Bootshaus der Undine am
Fechenheimer Mainufer
TOKK Acoustic Groove
Ein neuer Bandname mit großer musikalischer Bandbreite
im Programm des JAZZ E.V. OFFENBACH: Gitarren und Perkussionselemente sind
die Basis dieser Jazzcombo. Mit Ruth Eichhorn (voc / git) und Lutz
Eichhorn (git / voc), Rudi Weinhold (perc) und Gabi Saatkamp (perc) geht
es (fast) unplugged auf die weite Reise vom Folk zum Jazz. Die Freude am
Musizieren übertrug sich auch auf das zahlreiche Publikum.
Freitag,
4. April 2003, 20.00 Uhr im Bootshaus der Undine am Fechenheimer Mainufer
RED HOT BEANS New
Orleans Jazz
Die Musik der lebenslustigen Stadt New Orleans hat im
Jazz eine besondere Anzugskraft. Sie ist mit dem Namen wie Buddy Bolden,
King Oliver, Louis Armstrong und Bunk Johnson und den alten Vergnügungsstätten
wie dem Storyville ein Begriff für Hot und Sweet im Jazz. Herbert Bohn (bj)
und seine Band führten musikalisch durch New Orleans bis Chicago.
Freitag,
4. April 2003, 20.00 Uhr im Bootshaus der Undine am Fechenheimer Mainufer
RED HOT BEANS New
Orleans Jazz
Die Musik der lebenslustigen Stadt New Orleans hat im
Jazz eine besondere Anzugskraft. Sie ist mit dem Namen wie Buddy Bolden,
King Oliver, Louis Armstrong und Bunk Johnson und den alten Vergnügungsstätten
wie dem Storyville ein Begriff für Hot und Sweet im Jazz. Herbert Bohn (bj)
und seine Band führten musikalisch durch New Orleans bis Chicago.
Freitag,
4. April 2003, 20.00 Uhr im Bootshaus der Undine am Fechenheimer Mainufer
RED HOT BEANS New
Orleans Jazz
Die Musik der lebenslustigen Stadt New Orleans hat im
Jazz eine besondere Anzugskraft. Sie ist mit dem Namen wie Buddy Bolden,
King Oliver, Louis Armstrong und Bunk Johnson und den alten Vergnügungsstätten
wie dem Storyville ein Begriff für Hot und Sweet im Jazz. Herbert Bohn (bj)
und seine Band führten musikalisch durch New Orleans bis Chicago.
Freitag,
4. April 2003, 20.00 Uhr im Bootshaus der Undine am Fechenheimer Mainufer
RED HOT BEANS New
Orleans Jazz
Die Musik der lebenslustigen Stadt New Orleans hat im
Jazz eine besondere Anzugskraft. Sie ist mit dem Namen wie Buddy Bolden,
King Oliver, Louis Armstrong und Bunk Johnson und den alten Vergnügungsstätten
wie dem Storyville ein Begriff für Hot und Sweet im Jazz. Herbert Bohn (bj)
und seine Band führten musikalisch durch New Orleans bis Chicago.
Freitag,
4. April 2003, 20.00 Uhr im Bootshaus der Undine am Fechenheimer Mainufer
RED HOT BEANS New
Orleans Jazz
Die Musik der lebenslustigen Stadt New Orleans hat im
Jazz eine besondere Anzugskraft. Sie ist mit dem Namen wie Buddy Bolden,
King Oliver, Louis Armstrong und Bunk Johnson und den alten Vergnügungsstätten
wie dem Storyville ein Begriff für Hot und Sweet im Jazz. Herbert Bohn (bj)
und seine Band führten musikalisch durch New Orleans bis Chicago.
Freitag,
4. April 2003, 20.00 Uhr im Bootshaus der Undine am Fechenheimer Mainufer
RED HOT BEANS New
Orleans Jazz
Die Musik der lebenslustigen Stadt New Orleans hat im
Jazz eine besondere Anzugskraft. Sie ist mit dem Namen wie Buddy Bolden,
King Oliver, Louis Armstrong und Bunk Johnson und den alten Vergnügungsstätten
wie dem Storyville ein Begriff für Hot und Sweet im Jazz. Herbert Bohn (bj)
und seine Band führten musikalisch durch New Orleans bis Chicago.
Freitag,
4. April 2003, 20.00 Uhr im Bootshaus der Undine am Fechenheimer Mainufer
RED HOT BEANS New
Orleans Jazz
Die Musik der lebenslustigen Stadt New Orleans hat im
Jazz eine besondere Anzugskraft. Sie ist mit dem Namen wie Buddy Bolden,
King Oliver, Louis Armstrong und Bunk Johnson und den alten Vergnügungsstätten
wie dem Storyville ein Begriff für Hot und Sweet im Jazz. Herbert Bohn (bj)
und seine Band führten musikalisch durch New Orleans bis Chicago.
Freitag, 25. April 2003, 20.00 Uhr im Bücherturm der Stadtbibliothek Offenbach am Main, Herrnstraße 84
JAZZJOURNEY mit FRANK SPANNAUS
Eine Klangreise durch die Jazzgeschichte hat der bekannte Pianist Frank Spannaus zusammengestellt. Angefangen von Worksongs und Bluesstücken über Ragtime und Boogie Woogie von Rhythmik, Melodik und Harmonik des Jazz, aufgezeigt an Hand von Musikbeispielen erzählte Frank Spannaus Spannendes aus der Ära Jazz.
Freitag, 25. April 2003, 20.00 Uhr im Bücherturm der Stadtbibliothek Offenbach am Main, Herrnstraße 84
JAZZJOURNEY mit FRANK SPANNAUS
Eine Klangreise durch die Jazzgeschichte hat der bekannte Pianist Frank Spannaus zusammengestellt. Angefangen von Worksongs und Bluesstücken über Ragtime und Boogie Woogie von Rhythmik, Melodik und Harmonik des Jazz, aufgezeigt an Hand von Musikbeispielen erzählte Frank Spannaus Spannendes aus der Ära Jazz.
Freitag, 25. April 2003, 20.00 Uhr im Bücherturm der Stadtbibliothek Offenbach am Main, Herrnstraße 84
JAZZJOURNEY mit FRANK SPANNAUS
Eine Klangreise durch die Jazzgeschichte hat der bekannte Pianist Frank Spannaus zusammengestellt. Angefangen von Worksongs und Bluesstücken über Ragtime und Boogie Woogie von Rhythmik, Melodik und Harmonik des Jazz, aufgezeigt an Hand von Musikbeispielen erzählte Frank Spannaus Spannendes aus der Ära Jazz.
Freitag, 25. April 2003, 20.00 Uhr im Bücherturm der Stadtbibliothek Offenbach am Main, Herrnstraße 84
JAZZJOURNEY mit FRANK SPANNAUS
Eine Klangreise durch die Jazzgeschichte hat der bekannte Pianist Frank Spannaus zusammengestellt. Angefangen von Worksongs und Bluesstücken über Ragtime und Boogie Woogie von Rhythmik, Melodik und Harmonik des Jazz, aufgezeigt an Hand von Musikbeispielen erzählte Frank Spannaus Spannendes aus der Ära Jazz.
Freitag, 25. April 2003, 20.00 Uhr im Bücherturm der Stadtbibliothek Offenbach am Main, Herrnstraße 84
JAZZJOURNEY mit FRANK SPANNAUS
Eine Klangreise durch die Jazzgeschichte hat der bekannte Pianist Frank Spannaus zusammengestellt. Angefangen von Worksongs und Bluesstücken über Ragtime und Boogie Woogie von Rhythmik, Melodik und Harmonik des Jazz, aufgezeigt an Hand von Musikbeispielen erzählte Frank Spannaus Spannendes aus der Ära Jazz.
Sonntag,
11. Mai 2003, 11.00 Uhr Jazz-Bühne der AWO, Offenbach am Main,
Waldstraße 351 LISTEN TO JAZZ AM MUTTERTAG
OFFENBACHER JAZZQUARTETT
Swing + Blues
Schönes Wetter bot
ein herzliches Willkommen zum ersten Freiluft-Jazz in diesem Jahr.
Seit Jahren verbindet
diese Formation, bestehend aus einer Stimme und drei Saiteninstrumenten, die Lust auf guten, erdigen und filigranen Jazz. Das Repertoire reicht von Muddy
Waters, B. B. King, George und Ira Gershvvin, Duke Ellington, Eric Clapton über Chick Corea bis zu eigenen Titeln und Arrangements.
Von Blues-Balladen über Swingtitel bis zum Scat-Gesang ist von Ruth Eichhorn ein starkes Jazzfeeling zu hören, das von ihren Mitmusikern Wolfgang Jost, Torsten Buckpesch und Udo Brenner brillant ergänzt
wurde.
Sonntag,
11. Mai 2003, 11.00 Uhr Jazz-Bühne der AWO, Offenbach am Main,
Waldstraße 351 LISTEN TO JAZZ AM MUTTERTAG
OFFENBACHER JAZZQUARTETT
Swing + Blues
Schönes Wetter bot
ein herzliches Willkommen zum ersten Freiluft-Jazz in diesem Jahr.
Seit Jahren verbindet
diese Formation, bestehend aus einer Stimme und drei Saiteninstrumenten, die Lust auf guten, erdigen und filigranen Jazz. Das Repertoire reicht von Muddy
Waters, B. B. King, George und Ira Gershvvin, Duke Ellington, Eric Clapton über Chick Corea bis zu eigenen Titeln und Arrangements.
Von Blues-Balladen über Swingtitel bis zum Scat-Gesang ist von Ruth Eichhorn ein starkes Jazzfeeling zu hören, das von ihren Mitmusikern Wolfgang Jost, Torsten Buckpesch und Udo Brenner brillant ergänzt
wurde.
Sonntag,
11. Mai 2003, 11.00 Uhr Jazz-Bühne der AWO, Offenbach am Main,
Waldstraße 351 LISTEN TO JAZZ AM MUTTERTAG
OFFENBACHER JAZZQUARTETT
Swing + Blues
Schönes Wetter bot
ein herzliches Willkommen zum ersten Freiluft-Jazz in diesem Jahr.
Seit Jahren verbindet
diese Formation, bestehend aus einer Stimme und drei Saiteninstrumenten, die Lust auf guten, erdigen und filigranen Jazz. Das Repertoire reicht von Muddy
Waters, B. B. King, George und Ira Gershvvin, Duke Ellington, Eric Clapton über Chick Corea bis zu eigenen Titeln und Arrangements.
Von Blues-Balladen über Swingtitel bis zum Scat-Gesang ist von Ruth Eichhorn ein starkes Jazzfeeling zu hören, das von ihren Mitmusikern Wolfgang Jost, Torsten Buckpesch und Udo Brenner brillant ergänzt
wurde.
Sonntag,
11. Mai 2003, 11.00 Uhr Jazz-Bühne der AWO, Offenbach am Main,
Waldstraße 351 LISTEN TO JAZZ AM MUTTERTAG
OFFENBACHER JAZZQUARTETT
Swing + Blues
Schönes Wetter bot
ein herzliches Willkommen zum ersten Freiluft-Jazz in diesem Jahr.
Seit Jahren verbindet
diese Formation, bestehend aus einer Stimme und drei Saiteninstrumenten, die Lust auf guten, erdigen und filigranen Jazz. Das Repertoire reicht von Muddy
Waters, B. B. King, George und Ira Gershvvin, Duke Ellington, Eric Clapton über Chick Corea bis zu eigenen Titeln und Arrangements.
Von Blues-Balladen über Swingtitel bis zum Scat-Gesang ist von Ruth Eichhorn ein starkes Jazzfeeling zu hören, das von ihren Mitmusikern Wolfgang Jost, Torsten Buckpesch und Udo Brenner brillant ergänzt
wurde.
Sonntag,
11. Mai 2003, 11.00 Uhr Jazz-Bühne der AWO, Offenbach am Main,
Waldstraße 351 LISTEN TO JAZZ AM MUTTERTAG
OFFENBACHER JAZZQUARTETT
Swing + Blues
Schönes Wetter bot
ein herzliches Willkommen zum ersten Freiluft-Jazz in diesem Jahr.
Seit Jahren verbindet
diese Formation, bestehend aus einer Stimme und drei Saiteninstrumenten, die Lust auf guten, erdigen und filigranen Jazz. Das Repertoire reicht von Muddy
Waters, B. B. King, George und Ira Gershvvin, Duke Ellington, Eric Clapton über Chick Corea bis zu eigenen Titeln und Arrangements.
Von Blues-Balladen über Swingtitel bis zum Scat-Gesang ist von Ruth Eichhorn ein starkes Jazzfeeling zu hören, das von ihren Mitmusikern Wolfgang Jost, Torsten Buckpesch und Udo Brenner brillant ergänzt
wurde.
Sonntag,
11. Mai 2003, 11.00 Uhr Jazz-Bühne der AWO, Offenbach am Main,
Waldstraße 351 LISTEN TO JAZZ AM MUTTERTAG
OFFENBACHER JAZZQUARTETT
Swing + Blues
Schönes Wetter bot
ein herzliches Willkommen zum ersten Freiluft-Jazz in diesem Jahr.
Seit Jahren verbindet
diese Formation, bestehend aus einer Stimme und drei Saiteninstrumenten, die Lust auf guten, erdigen und filigranen Jazz. Das Repertoire reicht von Muddy
Waters, B. B. King, George und Ira Gershvvin, Duke Ellington, Eric Clapton über Chick Corea bis zu eigenen Titeln und Arrangements.
Von Blues-Balladen über Swingtitel bis zum Scat-Gesang ist von Ruth Eichhorn ein starkes Jazzfeeling zu hören, das von ihren Mitmusikern Wolfgang Jost, Torsten Buckpesch und Udo Brenner brillant ergänzt
wurde.
Sonntag,
11. Mai 2003, 11.00 Uhr Jazz-Bühne der AWO, Offenbach am Main,
Waldstraße 351 LISTEN TO JAZZ AM MUTTERTAG
OFFENBACHER JAZZQUARTETT
Swing + Blues
Schönes Wetter bot
ein herzliches Willkommen zum ersten Freiluft-Jazz in diesem Jahr.
Seit Jahren verbindet
diese Formation, bestehend aus einer Stimme und drei Saiteninstrumenten, die Lust auf guten, erdigen und filigranen Jazz. Das Repertoire reicht von Muddy
Waters, B. B. King, George und Ira Gershvvin, Duke Ellington, Eric Clapton über Chick Corea bis zu eigenen Titeln und Arrangements.
Von Blues-Balladen über Swingtitel bis zum Scat-Gesang ist von Ruth Eichhorn ein starkes Jazzfeeling zu hören, das von ihren Mitmusikern Wolfgang Jost, Torsten Buckpesch und Udo Brenner brillant ergänzt
wurde.
Sonntag,
11. Mai 2003, 11.00 Uhr Jazz-Bühne der AWO, Offenbach am Main,
Waldstraße 351 LISTEN TO JAZZ AM MUTTERTAG
OFFENBACHER JAZZQUARTETT
Swing + Blues
Schönes Wetter bot
ein herzliches Willkommen zum ersten Freiluft-Jazz in diesem Jahr.
Seit Jahren verbindet
diese Formation, bestehend aus einer Stimme und drei Saiteninstrumenten, die Lust auf guten, erdigen und filigranen Jazz. Das Repertoire reicht von Muddy
Waters, B. B. King, George und Ira Gershvvin, Duke Ellington, Eric Clapton über Chick Corea bis zu eigenen Titeln und Arrangements.
Von Blues-Balladen über Swingtitel bis zum Scat-Gesang ist von Ruth Eichhorn ein starkes Jazzfeeling zu hören, das von ihren Mitmusikern Wolfgang Jost, Torsten Buckpesch und Udo Brenner brillant ergänzt
wurde.
Freitag, 23 Mai 2003, 20.00 Uhr im Bücherturm der
Stadtbibliothek Offenbach am Main,
Herrnstraße 84
IN'N'OUT Modern Jazz
Das heutige Quartett - früher ein Trio - empfiehlt sich durch seinen eigenen musikalischen
Dialekt mit eigenen Stücken, einfühlsamen Improvisationen sowie dem kollektiven Zusammenfluss von
Tasten-, Bass- und Schlagzeugspiel. Jetzt ist das Altsaxophon hinzugetreten. Die
Jazztitel sind etwas besonderes in
Zeiten leicht konsumierbarer Musik. Albert Jahn, p, Lothar Höhnlein, acb und
Peter Jahn, dr, Hans Maiwald, altsax, hatten ein interessiertes und begeistertes Publikum.

Freitag, 23 Mai 2003, 20.00 Uhr im Bücherturm der
Stadtbibliothek Offenbach am Main,
Herrnstraße 84
IN'N'OUT Modern Jazz
Das heutige Quartett - früher ein Trio - empfiehlt sich durch seinen eigenen musikalischen
Dialekt mit eigenen Stücken, einfühlsamen Improvisationen sowie dem kollektiven Zusammenfluss von
Tasten-, Bass- und Schlagzeugspiel. Jetzt ist das Altsaxophon hinzugetreten. Die
Jazztitel sind etwas besonderes in
Zeiten leicht konsumierbarer Musik. Albert Jahn, p, Lothar Höhnlein, acb und
Peter Jahn, dr, Hans Maiwald, altsax, hatten ein interessiertes und begeistertes Publikum.

Freitag, 23 Mai 2003, 20.00 Uhr im Bücherturm der
Stadtbibliothek Offenbach am Main,
Herrnstraße 84
IN'N'OUT Modern Jazz
Das heutige Quartett - früher ein Trio - empfiehlt sich durch seinen eigenen musikalischen
Dialekt mit eigenen Stücken, einfühlsamen Improvisationen sowie dem kollektiven Zusammenfluss von
Tasten-, Bass- und Schlagzeugspiel. Jetzt ist das Altsaxophon hinzugetreten. Die
Jazztitel sind etwas besonderes in
Zeiten leicht konsumierbarer Musik. Albert Jahn, p, Lothar Höhnlein, acb und
Peter Jahn, dr, Hans Maiwald, altsax, hatten ein interessiertes und begeistertes Publikum.

Freitag, 23 Mai 2003, 20.00 Uhr im Bücherturm der
Stadtbibliothek Offenbach am Main,
Herrnstraße 84
IN'N'OUT Modern Jazz
Das heutige Quartett - früher ein Trio - empfiehlt sich durch seinen eigenen musikalischen
Dialekt mit eigenen Stücken, einfühlsamen Improvisationen sowie dem kollektiven Zusammenfluss von
Tasten-, Bass- und Schlagzeugspiel. Jetzt ist das Altsaxophon hinzugetreten. Die
Jazztitel sind etwas besonderes in
Zeiten leicht konsumierbarer Musik. Albert Jahn, p, Lothar Höhnlein, acb und
Peter Jahn, dr, Hans Maiwald, altsax, hatten ein interessiertes und begeistertes Publikum.

Freitag, 23 Mai 2003, 20.00 Uhr im Bücherturm der
Stadtbibliothek Offenbach am Main,
Herrnstraße 84
IN'N'OUT Modern Jazz
Das heutige Quartett - früher ein Trio - empfiehlt sich durch seinen eigenen musikalischen
Dialekt mit eigenen Stücken, einfühlsamen Improvisationen sowie dem kollektiven Zusammenfluss von
Tasten-, Bass- und Schlagzeugspiel. Jetzt ist das Altsaxophon hinzugetreten. Die
Jazztitel sind etwas besonderes in
Zeiten leicht konsumierbarer Musik. Albert Jahn, p, Lothar Höhnlein, acb und
Peter Jahn, dr, Hans Maiwald, altsax, hatten ein interessiertes und begeistertes Publikum.

Freitag, 23 Mai 2003, 20.00 Uhr im Bücherturm der
Stadtbibliothek Offenbach am Main,
Herrnstraße 84
IN'N'OUT Modern Jazz
Das heutige Quartett - früher ein Trio - empfiehlt sich durch seinen eigenen musikalischen
Dialekt mit eigenen Stücken, einfühlsamen Improvisationen sowie dem kollektiven Zusammenfluss von
Tasten-, Bass- und Schlagzeugspiel. Jetzt ist das Altsaxophon hinzugetreten. Die
Jazztitel sind etwas besonderes in
Zeiten leicht konsumierbarer Musik. Albert Jahn, p, Lothar Höhnlein, acb und
Peter Jahn, dr, Hans Maiwald, altsax, hatten ein interessiertes und begeistertes Publikum.

Freitag, 23 Mai 2003, 20.00 Uhr im Bücherturm der
Stadtbibliothek Offenbach am Main,
Herrnstraße 84
IN'N'OUT Modern Jazz
Das heutige Quartett - früher ein Trio - empfiehlt sich durch seinen eigenen musikalischen
Dialekt mit eigenen Stücken, einfühlsamen Improvisationen sowie dem kollektiven Zusammenfluss von
Tasten-, Bass- und Schlagzeugspiel. Jetzt ist das Altsaxophon hinzugetreten. Die
Jazztitel sind etwas besonderes in
Zeiten leicht konsumierbarer Musik. Albert Jahn, p, Lothar Höhnlein, acb und
Peter Jahn, dr, Hans Maiwald, altsax, hatten ein interessiertes und begeistertes Publikum.

Freitag, 23 Mai 2003, 20.00 Uhr im Bücherturm der
Stadtbibliothek Offenbach am Main,
Herrnstraße 84
IN'N'OUT Modern Jazz
Das heutige Quartett - früher ein Trio - empfiehlt sich durch seinen eigenen musikalischen
Dialekt mit eigenen Stücken, einfühlsamen Improvisationen sowie dem kollektiven Zusammenfluss von
Tasten-, Bass- und Schlagzeugspiel. Jetzt ist das Altsaxophon hinzugetreten. Die
Jazztitel sind etwas besonderes in
Zeiten leicht konsumierbarer Musik. Albert Jahn, p, Lothar Höhnlein, acb und
Peter Jahn, dr, Hans Maiwald, altsax, hatten ein interessiertes und begeistertes Publikum.

Samstag, 14. Juni 2003, 18.00 Uhr auf. der Terrasse der Undine am Fechenheimer Mainufer LISTEN TO JAZZ -
OPEN AIR
RODGAU JAZZBIGBAND Bigbandjazz
Mit Bigbandjazz beginnt die Sommersaison - wir hatten Glück. Das Gewitter fand
am Nachmittag statt. Seit über zehn Jahren ist die Bigband aus dem Rodgau mit ihrem reichhaltigen Repertoire beim JAZZ E.V. OFFENBACH immer wieder gerne zu Gast. Titel von Woody Herman, Count Basie, Sir Duke Ellington sowie Peter
Herbolzheimer, Bob Minzer und weiteren Bigbandgrößen sind im Programm. 15 mal Gebläse, 4 mal Rhythmus und 1 mal Stimme bedeuten geballten Gebläsejazz aus der Region.
Samstag, 14. Juni 2003, 18.00 Uhr auf. der Terrasse der Undine am Fechenheimer Mainufer LISTEN TO JAZZ -
OPEN AIR
RODGAU JAZZBIGBAND Bigbandjazz
Mit Bigbandjazz beginnt die Sommersaison - wir hatten Glück. Das Gewitter fand
am Nachmittag statt. Seit über zehn Jahren ist die Bigband aus dem Rodgau mit ihrem reichhaltigen Repertoire beim JAZZ E.V. OFFENBACH immer wieder gerne zu Gast. Titel von Woody Herman, Count Basie, Sir Duke Ellington sowie Peter
Herbolzheimer, Bob Minzer und weiteren Bigbandgrößen sind im Programm. 15 mal Gebläse, 4 mal Rhythmus und 1 mal Stimme bedeuten geballten Gebläsejazz aus der Region.